Startseite
Meister der Kreisliga A
Sie haben es geschafft - nach mehr als 20 Jahren wurde wieder eine Jugendmannschaft Meister der Kreisliga A.
Die C1 der JSG um Spielführer Timo Haeske gewann am Mittwoch Abend in Allagen 10:1 und ist nun uneinholbar Meister der Kreisliga A.
Die meisten Siege, die wenigsten Niederlagen, den besten Sturm, die beste Abwehr, mehr geht (fast) nicht. Doch nachdem am Mittwoch mit alkoholfreiem Sekt und Kaltgetränken gefeiert wurde ging es mit Meistershirts am Donnerstag zum Oranje Cup in die Niederlanden. "Viel Spaß haben" lautete das Motto, möglichst keine Verletzten, aber das Team ist einfach zu hungrig. Sie gewannen die Vorrunden mit 1-0 gegen Flittard (Bezirksliga Köln), 8-0 gegen Handorf, 3-0 gegen SG Roßdorf Issigheim und spielten gegen Havixbeck 1-1. Gruppensieg.
Im Viertelfinale traf man auf die Spvg Erkenschwick (Landesliga). Es war ein offenes Spiel, allerdings hatte Erkenschwick zwei Spiele weniger am Vortag zu absolvieren und war einen Tick frischer. Endstand 2:1. Erkenschwick gewann am Ende das Turnier, Anröchte wurde 5 und stellte den besten Torhüter des Turniers- Markus Kruse. Abends ging dann die Post ab und viele neue Freundschaften wurden geknüpft.
Jetzt heißt es Aufstiegsrunde ab dem 17.06. - mal schauen was möglich ist?
Trainingseinheit
Steh ich richtig so?
Boule Trainer Daniel Díaz verbrachte einen Tag bei der Boule-Abteilung des TuS 06 Anröchte.
Daniel Díaz erwarb 2003 die Trainerlizenz und trainierte seit 2005 verschiedene Vereine im Landesverband Boule und Pétanque NRW.
Im März 2016 wurde er zum Bundestrainer der U 23 Teams berufen. In diesem Jahr wurde er mit der Herrennationalmannschaft
Vize-Europameister, mit der Damennationalmannschaft Europameister.
Natürlich waren die Boulespieler/Innen vom TUS Anröchte begeistert, einen Tag lang von Daniel Díaz trainiert zu werden.
Um 10 Uhr wurde mit Auflockerungs- und spielerischen Konzentrationsübungen begonnen. Anschließend ging es um die Grundlagen eines erfolgreichen
Boulespiels:
Wie stehe ich richtig im Kreis?
Wie muss die Kugel in der Hand liegen?
Welchen Einfluß hat der gerade Armschwung auf den Weg der Kugel?
Wann öffne ich die Hand, um die Kugel richtig zu platzieren?
Eine Vielzahl praktischer Übungen schlossen sich an, wobei stets die Lockerheit des Bewegungsablaufs im Vordergrund stand.
Alle Spieler/Innen achteten auch auf die Bewegungen der Partner, Daniel Díaz beobachtete, korrigierte, erklärte, lobte.
Zum Abschluß wurden jeweils ein Doublette (2 gegen 2 Spieler/Innen) und ein Triplette
(3 gegen 3) ausgetragen. Dabei wurden Tipps gegeben und taktische Überlegungen diskutiert.
Gegen 17 Uhr endete das Training. Daniel Díaz und die Anröchter Spieler/Innen waren sehr zufrieden und beschlossen,
solche Trainingstage zu wiederholen.